Welche Modi gibt es bei Canary?
Dein Canary-Gerät kann in einen von drei Modi versetzt werden: Abwesend, Zuhause oder Nachtmodus. Du kannst einstellen, dass Canary automatisch zwischen diesen Modi wechselt, wenn Nutzer das Zuhause verlassen oder betreten – oder du wählst den Modus manuell über die Startseite der Canary-App aus.
Modus „Abwesend“: Alle Nutzer sind außer Haus.
Modus „Zuhause“: Mindestens ein Nutzer ist zu Hause.
Modus „Nacht“: Ein Nutzer ist zu Hause und schläft – basierend auf deinem Zeitplan.
Privatsphäre: Wenn du vorübergehend Privatsphäre möchtest, kannst du alle Kameras an deinem Standort ausschalten.
Hinweis: Die Aufnahme in allen Modi und die Benachrichtigungen im Zuhause-Modus sind nur für Nutzer des Canary Premium Service verfügbar. Mehr Informationen findest du unter Premium Service.
Wie kann ich die Modi anpassen?
Die Einstellungen für den Abwesend- und Nachtmodus lassen sich für alle Standorte vollständig konfigurieren – unabhängig davon, ob du den Premium Service nutzt oder den kostenlosen Basisdienst. Der Zuhause-Modus ist standardmäßig nur auf „Live ansehen“ eingestellt. Mit dem Premium Service kannst du auch im Zuhause-Modus die Aufnahme und Benachrichtigungen aktivieren.
Folge diesen Schritten, um deine Modus-Einstellungen anzupassen:
Schritt 1: Öffne die Modus-Einstellungen
Oder alternativ:
Hinweis: Wenn du möchtest, dass Canary die Modi automatisch wechselt, wenn andere Mitglieder dein Zuhause verlassen oder betreten, stelle sicher, dass die automatische Modusumschaltung aktiviert ist. Weitere Informationen findest du unter Automatische Modusumschaltung. |
|
Schritt 2: Wähle den Modus aus, den du anpassen möchtest
Tippe auf Abwesend, Zuhause oder Nacht, um deine Einstellungen für diesen Modus zu bearbeiten. Wenn du mehrere Canary-Geräte hast, kannst du die Einstellungen entweder für den gesamten Standort anwenden oder jedes Gerät einzeln konfigurieren:
|
|
Schritt 3: Modus „Abwesend“ und „Zuhause“ anpassenDu kannst Canary so einstellen, dass es bei Abwesenheit alle Bewegungen, nur Personen, nur Haustiere (Hunde und Katzen) oder nur Fahrzeuge aufnimmt – oder gar keine Aufzeichnung vornimmt. Wenn du die Videoaufnahme deaktivierst, kannst du trotzdem weiterhin Live ansehen nutzen. Wenn Video aufnehmen aktiviert ist, kannst du auch festlegen, ob du Bewegungsbenachrichtigungen oder intelligente Benachrichtigungen erhalten möchtest – oder die Benachrichtigungen ganz ausschalten. Weitere Infos findest du unter Intelligente Erkennung aktivieren. Wenn Aufnahme und Benachrichtigungen aktiv sind, kannst du zusätzlich die automatische Sirene aktivieren, die bei erkannter Bewegung oder Person einen Alarm auslöst. Mehr dazu findest du unter Wie aktiviere ich die Sirene?. Hinweis: Die Aufnahme im Zuhause-Modus ist nur mit dem Premium Service möglich. Tippe auf den Zurück-Pfeil, um deine Änderungen zu speichern. |
|
Schritt 4: Nachtmodus anpassenIm Nachtmodus kannst du Canary so planen, dass es während deiner Schlafenszeit aktiv bleibt. Wichtig: Der Nachtmodus wird nur aktiviert, wenn sich jemand zu Hause befindet. Du kannst einstellen, ob Canary in diesem Modus Videos aufzeichnen oder nicht aufzeichnen soll, sobald ein Nutzer zu Hause ist – basierend auf dem von dir gewählten Zeitplan. Selbst wenn du die Aufnahme deaktivierst, bleibt Live ansehen verfügbar. Außerdem kannst du festlegen, ob du Bewegungsbenachrichtigungen erhalten möchtest, während Canary im Nachtmodus aufnimmt.
Wichtig: Die gewählten Zeiten basieren auf der Zeitzone der Adresse, die du in der Canary-App angegeben hast. Hinweis: Wenn dein Smartphone auf Nicht stören gestellt ist, werden Benachrichtigungen stummgeschaltet. |
Wie aktiviere ich den Datenschutzmodus?
Wenn sich mindestens eine Person zu Hause befindet und du mehr Privatsphäre möchtest, kannst du die Bewegungsaufzeichnung durch Anpassen der Einstellungen im Zuhause- oder Nachtmodus deaktivieren. Alternativ – falls Canary normalerweise bei Anwesenheit aufzeichnet – kannst du den Datenschutzmodus aktivieren, um vorübergehend die Videoaufzeichnung auf allen Canary-Geräten auszuschalten. |