Canary kann mithilfe der Standortdienste auf deinem Smartphone automatisch zwischen den Modi „Unterwegs“, „Zuhause“ und „Privat“ wechseln, wenn du dein Zuhause betrittst oder verlässt.
Location services use a combination of technologies:
- Cellular signal
- Wi-Fi
- GPS
Für optimale Ergebnisse sollten alle drei Funktionen aktiviert sein.
Auto-Modus-Umschaltung aktivieren
Nachdem du die Standortdienste aktiviert hast, musst du die Auto-Modus-Umschaltung in der Canary-App aktivieren:
- Öffne die Canary-App.
- Wische auf dem Home-Bildschirm nach unten.
- Tippe auf Geräte.
- Tippe auf Modi.
- Tippe auf den Schalter neben „Auto-Modus-Umschaltung“. Wenn diese aktiviert ist, ist der Schalter grün.
Standortdienste aktivieren
Während des Setups hat die Canary-App dich gefragt, ob sie auf deinen Standort zugreifen darf.
Wenn du den Zugriff auf deinen Standort hier abgelehnt hast oder andere Einstellungen an deinem Smartphone geändert hast, musst du möglicherweise die Standortdienste in den Einstellungen deines Smartphones für die Canary-App aktivieren.
iOS
Wenn du ein iPhone hast, kannst du die Standortdienste in den Einstellungen aktivieren:
- Tippe auf Einstellungen.
- Tippe auf Datenschutz.
- Tippe auf Ortungsdienste.
- Tippe auf „Canary“.
- Tippe auf Immer.
Android
So aktivierst du die Standortdienste in den Einstellungen deines Android-Geräts:
- Rufe die Einstellungen auf.
- Tippe auf Standortdienste.
- Aktiviere die Standortdienste.
- Tippe auf Modus.
- Tippe auf „Hohe Genauigkeit“.
Wenn du Android 6.0 oder neuer verwendest, musst du auch den Telefonzugriff für die Canary-App zulassen:
- Rufe die Einstellungen auf.
- Tippe auf „Apps“.
- Tippe auf „Canary“.
- Tippe auf Berechtigungen.
- Schalte „Telefon“ ein.
Den Modus manuell ändern
Wenn du die Auto-Modus-Umschaltung nicht aktivieren möchtest, kannst du auch den Modus wechseln, indem du auf dem Home-Bildschirm auf das Modussymbol tippst.
Du kannst den Modus auch manuell ändern, wenn die Auto-Modus-Umschaltung aktiviert ist. Der Modus wird dann das nächste Mal aktiviert, wenn ein Standortmitglied nach Hause kommt oder alle Mitglieder den Standort verlassen.
Was passiert, wenn es mehrere Standortmitglieder gibt?
Solange mindestens ein Mitglied zuhause ist, bleibt Canary im Zuhause- bzw. Privat-Modus.
Was passiert, wenn mein Smartphone aus ist?
Dein Smartphone muss eingeschaltet und mit dem Internet verbunden sein, damit erkannt wird, wann du kommst und gehst.
Warum erkennt Canary nicht, wann ich zu Hause bin und wann nicht?
Wenn du Probleme mit der Auto-Modus-Umschaltung hast, findest du weitere Informationen unter Warum erkennt Canary nicht, ob ich zuhause oder unterwegs bin?
Was ist Geofencing?
Ein Geofence ist ein virtueller Umkreis um einen geografischen Bereich herum (z. B. den in der Canary-App für deine Geräte festgelegten Standort). Canary nutzt derzeit einen Radius von 50 Metern um deinen Standort herum, um festzustellen, ob du zuhause oder unterwegs bist.
Im Rahmen der Fehlerbehebung beim Erkennen, ob du zuhause oder abwesend bist, kann es hilfreich sein, die Option „groß“ für den Umfang deines Geofence-Bereichs auszuwählen. So stellst du die Grenze um deinen Standort herum neu ein, anhand derer Canary erkennen kann, wann Standortmitglieder zuhause oder unterwegs sind. Der Standardumfang Klein (150 Meter) ist am genauesten. Zur Behebung von Problemen mit der Erkennung von Zuhause und Unterwegs kann es hilfreich sein, den Umfang auf Mittel (300 Meter) oder Groß (450 Meter) zu erweitern.